Gemeindezentrum

Graf-von-Galen-Straße 32
65197 Wiesbaden
Tel.: 0611 / 46 56 62

Bürozeiten:
Mo.: 10:00 - 12:00 Uhr
Mi.: 10:00 - 12:00 Uhr
Fr.: 10:00 - 12:00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung

Pfr. Alexander Liermann
Tel.: 0611 / 1 74 88 37
Email: Alexander.Liermann@ekhn.de

Suchen

Aktuell

Unsere Seiten im Klarenthaler Kirchenkurier

Adventszauber

1. Dezember 2023 um 19:00 Uhr
im Evangelischen Gemeindezentrum Klarenthal

Opera et Cetera
präsentieren Weihnachtliches

opera et cetera
aus aller Welt

 Lassen Sie sich einstimmen auf eine wunderbare Weihnachtszeit. Die Sängerinnen und Sänger von Opera et Cetera bescheren Ihnen gemeinsam mit ihrem künstlerischen Leiter, dem weltbekannten Tenor Keith Ikaia-Purdy, ein ganz besonderes Programm.

Dieser Abend steht unter dem Motto „Weihnachten aus aller Welt“. Lassen Sie sich überraschen, wie Weihnachten weltweit gefeiert wird. Manches wird Ihnen dabei sehr vertraut vorkommen, denn viele unserer Weihnachtslieder werden in der ganzen Welt in den unterschiedlichsten Sprachen gesungen. Anderes haben Sie vielleicht noch nicht gekannt. Auf jeden Fall stimmt Opera et Cetera Sie an diesem Abend auf den ersten Advent ein und wird Ihre Vorfreude auf das Weihnachtsfest wecken. Und wie bei allen Konzerten von Opera et Cetera werden auch die Liebhaber von Oper, Operette, Musical und Folkmusik auf Ihre Kosten kommen.

Kartenvorverkauf zu 20,- € ab 1. November im Büro der Ev. Kirchengemeinde zu den bekannten Bürozeiten (Tel. 0611 / 46 56 62).

 

Wir haben einen neuen Pfarrer!

liermannBereits im Juli 2022 hat Alexander Liermann die Vakanzvertretung nach der Pensionierung von Pfarrerin Ulrike Conrad übernommen und ist uns daher bestens bekannt.


Er wurde 1964 in Bad Nauheim geboren. Nach dem Studium der Theologie und der Germanistik in Frankfurt und Heidelberg absolvierte er Vikariate in Babenhausen und Darmstadt und wurde 1999 ordiniert. Es folgten verschiedene Stellen in der EKHN, u.a. war er vier Jahre lang Pfarrer in Rodheim vor der Höhe. Von 2007 – 2019 arbeitete er als Militärseelsorger, hatte u.a. Auslandseinsätze im Kosovo und in Afghanistan. Bis Mitte 2022 als Pfarrer am Frankfurter Diakonissenhaus beschäftigt.

Alexander Liermanns Ehefrau ist Pfarrerin in Mainz-Kastel. Er hat zwei erwachsene Söhne und lebt in der Wiesbadener Innenstadt.

Alexander Liermann übernimmt zum 1. November 2023 die Pfarrstelle in der Evangelischen Kirchengemeinde Wiesbaden-Klarenthal.

Unsere Gemeinde heißt ihn sehr herzlich willkommen!

 

Wir starten ins neue Kindergartenjahr

Mit dem Ende der Sommerferien ist das neue Kindergartenjahr gestartet.


Viele Familien somit auch die Kinder und auch das pädagogische Fachpersonal sind zum Teil erst am ersten Septemberwochenende aus dem Urlaub zurückgekehrt. Dies sorgte vor allem in den ersten Tagen zurück im Kindergarten für zahlreiche Gespräche. „Wir waren in der Türkei“, „Ich war am Meer“, „Weißt du, in Griechenland war es voll warm!“ und weitere ähnliche Aussagen tätigten die Kinder nicht nur untereinander sondern auch den Erzieherinnen und Erziehern gegenüber. So verbrachten wir die ersten Tage hauptsächlich damit, uns gegenseitig von unseren Urlauben zu erzählen.

Doch schon bald musste sich jeder von dem Urlaubsgedanken zumindest ein bisschen verabschieden. Während wir vor den Ferien die Schulkinder verabschiedet hatten, war es nun an der Zeit, neue Kinder in der Einrichtung zu begrüßen. In jeder Gruppe begannen ab sofort neue Eingewöhnungen von Geschwisterkindern und selbstverständlich auch neuen Kindern. Für mich persönlich ist das die spannendste Zeit, da man sich besonders bei den neuen Kindern „auf eine Schatzsuche“ begibt, welche Interessen und Fähigkeiten diese mitbringen. Aber auch der neue Blick auf die bereits bekannten Kinder ist immer wieder spannend: Was ist gleichgeblieben?“ Was hat sich verändert?“ „Was wurde gelernt / erlebt?“ Mit diesen Fragen beschäftigten wir uns in den ersten Wochen.


Daher ist selbst der Start ins neue Kindergartenjahr recht turbulent. In diesem Jahr sogar besonders, da wir zusätzlich eine Brandschutzübung zum Start durchgeführt haben. Jede Gruppe hat mit den Kindern im Morgenkreis besprochen, was wir tun müssen, wenn der „Feueralarm“ im Haus angeht. Anschließend wurde ein Tag festgelegt. Am besagten Tag ging der Feueralarm tatsächlich an und alle Gruppen verließen geordnet und in Ruhe die Einrichtung. Später steht noch ein unangekündigter zweiter Test an. Aber wir sind uns alle sicher, die Kinder sind bestens auf den Ernstfall vorbereitet.


Auch die neuen Vorschulkinder, also die Kinder, die nächsten Sommer in die Schule gehen, haben sich getroffen, um gemeinsame Aktivitäten durchzuführen. Zusammen mit einigen Kolleg*Innen aus dem Team sind sie gemeinsam in unserer Waldwoche in den Wald gegangen, um in der Natur auf Entdeckungsreise zu gehen.


Zum Schluss möchte das gesamte Team Frau Luisa Marretta als neue pädagogische Fachkraft in unserer Mitte begrüßen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

Pascal Eichert

 

JUHU - Wir sind die neuen Vorschulkinder

kitaMit dem Beginn des neuen Kindergartenjahres startete auch das Vorschulkinderprojekt für alle Vorschulkinder unserer Einrichtung. Da die Kinder aus verschiedenen Gruppen zusammenkommen, entschieden wir uns für eine gemeinsame Waldwoche, um sich besser kennenzulernen und sich als eine gemeinsame Gruppe zu erfahren.


Der Wald ist auch ein super spannendes Erfahrungsfeld für Kinder --- wie schön weich ist doch der Waldboden, welche Tiere verstecken sich hier und Nacktschnecken sind ganz schön groß und dick. Mit Lupen und Tablets gingen die Kinder auf Forschungsreise.

Alles Spannende und was ihre Neugier weckte wurde auch fotografiert, z.B. gibt es Pilze, die richtig eklig riechen, sie heißen Stinkmorchel. Später haben wir uns die Fotos noch einmal gemeinsam angesehen. Es war ein schöner Rückblick und die Kinder konnten viel erzählen

(Petra Sadki)

 

Besuch im Wiesbadener Museum

Die neuen Vorschulkinder der Ev. Kita Klarenthal beschäftigten sich in den letzten Wochen ausführlich mit dem Thema Wald. Eine ganze Woche lang besuchten sie den Wald, lernten verschiedene Waldbewohner kennen und kamen anhand verschiedener Aufgaben als Forscher zum Einsatz. Passend dazu nahmen wir Anfang Oktober an der Führung „Im Wald unterwegs“ im Museum Wiesbadenteil. Die Kinder lernten dort weitere Tiere kennen. Besonders spannend war es für die Kinder, die verschiedenen Spuren der Waldbewohner zu fühlen und richtig zuzuordnen. Die Kinder hatten außerdem den Auftrag zwei Hermeline im Museum zu suchen. Das war gar nicht so einfach, denn wir kamen zu der faszinierenden Erkenntnis, dass einige Waldbewohner sich farblich an ihre Umgebung anpassen und sich so ganz geschickt verstecken können. Zum Abschluss nahmen wir an einem Workshop teil, in dem die Kinder ein frei ausgewähltes Tier aus dem Museum zeichnen und mit Ton modellieren durften.

Melissa Vurandemir

 

Gemeindenachmittage                                                                                                                                                                                                                                                                                                     


Wir sind eine fröhliche oekumenische Gruppe, die sich - wie schon seit langem - weiterhin jeden zweiten Mittwoch im Monat um 15:00 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum trifft. Wir freuen uns, zwei Stunden zusammen zu sein, interessante Gespräche zu führen und Neuigkeiten auszutauschen.
Nach einer einführenden kurzen Andacht wird selbstgebackener Kuchen und wahlweise Kaffee oder Tee aufgetischt. Jedes Treffen steht unter einem wechselnden Thema – oft mit Gästen von außen.

Geplant sind:

13. Dezember 2023
Es weihnachtet sehr ...
Oekumenische Weihnachtsfeier
(Anmeldung im Gemeindebüro unter Telefon 46 56 62)

10. Januar 2024
Wiesbaden wird preußisch—eine Stadt im Umbruch

14. Februar 2024
Gold und Silber und ihre Spuren im Märchen

Wir freuen uns, wenn der Kreis sich erweitert und laden herzlich ein. Willkommen sind alle, die Interesse an einem harmonischen Zusammensein und neuen Anregungen haben. Fassen Sie sich ein Herz und kommen Sie zum Schnuppern Wir hoffen Sie bleiben!

 

Sie suchen Raum?
Für eine kleine Feier, ein Seminar, eine Besprechung oder als ruhigen Arbeitsplatz?
Sprechen Sie uns gerne an, wir bieten flexible und günstige Möglichkeiten in unserem Gemeindehaus.